Tanz-Freunde Fulda: Leinwebers erneut erfolgreich
29.09.2023
Wichtige Punkte auf dem Weg in die nächste Standard-Tanzklasse sammelten Stefan und Birgit Leinweber am vergangenen Wochenende bei den 39. Taunustanztagen in Kelkheim, ausgerichtet durch den Tanz-Sport Club Fischbach.

Stefan und Birgit Leinweber gingen in der Masters III B Standardklasse an den Start und qualifizierten sich mit gewohnter Souveränität für die Endrunde. Hier sicherten sie sich mit einem hervorragenden 2. Rang erneut einen der begehrten Plätze auf dem Siegertreppchen und nahmen den Silberpokal mit nach Fulda. Der erste Platz ging an Gregor und Alexandra Teufel vom Tanzsport Zentrum Heusenstamm.
29.09.2023 - Virginia te Hoorn
Tanz-Freunde Paar bringt den Landesmeister-Titel nach Fulda
05.09.2023
Stefan und Birgit Leinweber von den Tanz-Freunden Fulda starteten am vergangenen Sonntag bei den Hessischen Meisterschaften in der Master III B Standard-Klasse in der Kulturhalle Rödermark.

Hier zeigte sich, dass eine Meisterschaft für Turnierpaare eine ganz besondere sportliche Herausforderung ist, treffen sich doch die besten Tänzer eines Bundeslandes zum tänzerischen Wettkampf. In einem Starterfeld von neun Tanzpaaren qualifizierten sich Leinwebers mit gewohnter Souveränität in der Vorrunde sicher für die sechspaarige Endrunde. Dort konnten Leinwebers erneut die Wertungsrichter überzeugen. Mit vier gewonnenen Tänzen konnten sie sich den 1.Platz sichern und nahmen den Landesmeister-Titel mit nach Fulda.
Ihr intensives Training und die gute Vorbereitung durch Profitrainer Rolf Pfaff und Trainer Dirk Andrä brachte Leinwebers auf das Siegertreppchen und sicherte ihnen wertvolle Aufstiegspunkte für die nächste Turnierklasse.
05.09.2023 - Virginia te Hoorn
Tanz-Freunde Fulda erfolgreich beim 9. Maintaler Bembelturnier
28.08.2023
Der 1. Maintaler Tanzsportclub richtete nun schon zum neunten Mal sein überregional beachtetes Bembel Tanzsportturnier mit Turnieren in 8 verschiedenen Klassen aus.

Gut vorbereitet startete das Masters III B Paar der Tanz-Freunde Fulda, Stefan und Birgit Leinweber am vergangenen Sonntag beim 9. Maintaler Bembelturnier. In der gut besuchten Stadthalle erreichten Leinwebers in einem Starterfeld von 8 Paaren mühelos die Endrunde. In den Tänzen Slow-Foxtrott und Quickstep überzeugten Leinwebers mit jeweils ersten Plätzen und belegten in der Endabrechnung einen hervorragenden 2. Platz und rücken damit wieder ein Stückchen näher an Ihren Aufstieg in die A-Klasse.
Einen besonders geglückten Start in Maintal hatte nach vierjähriger Turnierpause das Masters III S Paar der Tanz-Freunde Fulda Dirk und Annette Andrä in der höchsten Klasse der Standardtänze. In einem starken Feld von 15 Paaren aus ganz Deutschland gelangten Andräs sicher mit 24 von 25 Kreuzen in die Zwischenrunde. Dort mobilisierten sie nochmals ihre Kräfte und erreichten das Finale. Mit ihrem besonders ausdruckstarken Langsamen Walzer und Tango belegten sie den 6. Platz.
28.08.2023 - Annette Andrä
Leinwebers gewinnen Osthessen-Pokal der Tanz-Freunde
22.06.2023
Ob Walzer, Tango, Slow-Fox oder Quickstep - beim Tanzturnier um den Osthessen-Pokal war einiges geboten. Die Tanz-Freunde Fulda haben den Wettbewerb im Gemeindezentrum Künzell ausgerichtet.

Mit Stefan und Birgit Leinweber stand zur Freude der Veranstalter ein Tanzpaar aus den eigenen Reihen auf dem Siegerpodest. Das B-Klasse Paare wurde von einem wahren Einser-Regen der Wertungsrichter in allen fünf Standard-Tänzen überschüttet.
15 Paare der Startgruppe Masters III (55-65 Jahre) waren aus Hessen und den benachbarten Bundesländern angereist und zeigten Tanzsport in den Startklassen D bis B Standard. Zu sehen waren alle fünf Standard-Tänze: Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slow Foxtrott und Quickstep. Die Turnierleiter Arno Dücker und Dirk Andrä durften wie die Zuschauer beobachten, dass sich die Tanzpaare leistungsmäßig immer stärker entwickelten.
Joachim und Bettina Profit, ein Tanzpaar aus Kaiserslautern, stiegen sogar während des Turniertages auf, weil sie mit ihrem Sieg in der C-Klasse genügend Punkte für die höhere Klasse gesammelt hatten. Dort traten sie dann gleich unter anderem gegen die Tanzpaare Rainer und Katja Dittrich vom TSC Fulda sowie Stefan und Birgit Leinweber von den Tanz-Freunden Fulda an. Leinwebers liießen dabei einen ordentlichen Abstand zwischen sich und den nachfolgenden platzierten Tanzpaaren.
22.06.2023 - FZ
Leinwebers im Finale bei "Hessen tanzt"
04.05.2023
Am vergangenen Wochenende fand wieder die weltgrößte Turnierveranstaltung "Hessen tanzt" in der Eissporthalle Frankfurt statt. Simultan auf 8 Tanzflächen starteten insgesamt über 2000 Paare in verschiedenen Altergruppen und Startklassen.

Stefan und Birgit Leinweber erreichten in einem Feld von 21 Paaren der Masters III-B-Klasse souverän die Endrunde und konnten dieses Turnier mit einem hervoragenden 6. Platz abschließen.
Unterstützt wurden die beiden von Mitgliedern der Tanz-Freunde Fulda.
Am Samstag waren dann Dirk Andrä und Manfred und Mechthild Bittighofer als Turnierleiter an veschiedenen Flächen im Einsatz.
04.05.2023 - Dirk Andrä
Südhessenpokal geht nach Fulda
04.05.2023
Am 29. Und 30. April 2023 lud das Tanzsportzentrum Blau-Gold Casino Darmstadt zum 6. Südhessenpokal ein. Auf zwei Tanzflächen fanden eine Vielzahl von Turnieren statt.

Stefan und Birgit Leinweber von den Tanz-Freunden Fulda gingen in der Master III B Standard Klasse an den Start. In einem kleinen, aber starken Feld von 9 Paaren zeigten sie bereits in der Vorrunde durch ihren ausdrucksstarken Tanzstil, dass sie zu den Favoriten in diesem Turnier zählten.
In der Endrunde erhielt das sympathische Fuldaer Paar von den Wertungsrichtern in allen Tänzen die Bestnote und ertanzte sich souverän den 1. Platz auf dem Siegertreppchen. Somit sind Leinwebers ihrem Ziel, die nächsthöhere Tanzsportklasse, die Master III A, zu erreichen, wieder einen Schritt nähergekommen.
Bereits am 16.04.2023 starteten Stefan und Birgit Leinweber beim Rotkäppchenturnier des TSC Rennsteigperle Masserberg erfolgreich in die Saison. In einem großen Starterfeld von 24 leistungsstarken Paaren erreichten Stefan und Birgit Leinweber die Zwischenrunde und verpassten mit dem 7. Platz nur knapp den Einzug in die Endrunde. Als erstes Turnier nach der Winterpause zeigten sie sich mit diesem Ergebnis sehr zufrieden.
04.05.2023 - Virginia ten Hoorn
DTSA-Abnahme der Tanz-Freunde Fulda
04.04.2023
Die Abnahme des Deutschen Tanzsport-Abzeichens (DTSA) der Tanz-Freunde Fulda in der Aula der Freiherr-vom-Stein Schule, war wieder ein voller Erfolg. In der frühlingshaft geschmückten Halle stellten sich 46 Tanz-Freunde aus allen Übungsgruppen dieser Herausforderung. Lautstark angefeuert durch zahlreiche Zuschauer, die durch Kaffee und Kuchen motiviert eine turnierähnliche Atmosphäre erzeugten, zeigten die Tanzpaare drei bis fünf Standard- bzw. Lateintänze ihrer Wahl. Bewertet wurden dabei besonders Takt, Tanzhaltung und Fußarbeit.

Unter der Moderation des Vorsitzenden Dirk Andrä ertanzten sich 16 Erstableger den Leistungsnachweis in Bronze, 13 Teilnehmer den Leistungsnachweis in Silber, 9 Tänzerinnen und Tänzer in Gold, davon 2 mit Zahl 5 und 2 mit Zahl 10.
Seit 2018 haben die Tänzer und Tänzerinnen auch die Möglichkeit das Abzeichen in Brillant zu erwerben. Dafür sind sechs Tänze mit jeweils zehn Schrittfolgen erforderlich. Dies setzt besonderes tänzerisches Können voraus. Von dieser Möglichkeit machten acht Teilnehmer Gebrauch. Michael und Waltraud Heimann legten das Abzeichen bereits zum 27. Mal ab, bereits zum 4. Mal in Brillant.
Abschließend lobten die Wertungsrichter Dr. Hans-Jürgen und Ulrike Burger, die in ihrer aktiven Zeit mehrfache Weltmeister, Europameister und Deutsche Meister in den Standard-Tänzen waren, die Leistungen aller Teilnehmer. Sie freuten sich sichtlich über die Leistungssteigerung der Tanzpaare und freuen sich im Herbst zum Herbstball der Tanz-Freunde wieder in Fulda zu sein.
04.04.2023 - Virginia ten Hoorn
Erfolge für Breitensportpaare der Tanz-Freunde Fulda
12.03.2023
Am vergangenen Wochenende machten sich drei Paare der Tanz-Freunde Fulda auf den Weg nach Darmstadt zu einem Breitensporttunier des TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt

Im Tanzsportzentrum des Vereins trafen sich 12 Breitensportpaare zu diesem sportlichen Wettbewerb. Getanzt wurde auf zwei Tanzflächen in zwei Startgruppen mit einer Hoffnungsrunde zum Eintanzen, sowie einer Vor- und einer Endrunde.
Schnell konnten die Newcomer Werner und Petra Fäller die Wertungsrichter von ihrem Können überzeugen und ertanzten sich den 3. Platz auf dem Siegerpodest. Gerrit Kleemann und Andrea Wörner und Andreas und Lydia Hohmann konnten zeigen, dass sich Trainingsfleiß auszahlt und ertanzten sich einen ausgezeichneten 4. und 6. Platz. Alle Paare freuen sich schon sehr auf weitere Turniere.
12.03.2023 - Virginia ten Hoorn
Jahreshauptversammlung der Tanz-Freunde Fulda
26.03.2023
Der 1. Vorsitzende Dirk Andrä eröffnete die Jahreshauptversammlung der Tanz-Freunde Fulda e. V. im Landgasthof Rhönblick in Wissels und konnte über eine positive Vereinsentwicklung berichten, da alle Veranstaltungen ohne Einschränkungen wieder stattfinden konnten. Die Mitgliederzahl konnte auf 371 ausgebaut werden und dass Tanzen sich weiterhin einer großen Beliebtheit erfreut, zeigt die neue Gruppe mit 27 Paaren, die im Oktober 2022 mit dem Training begonnen hat.

Im Leistungssport konnten die Turnierpaare wieder an bundesweiten Turnieren teilnehmen. Besonders erfolgreich waren Stefan und Birgit Leinweber in der MAS III B-Klasse mit einem 3. Platz bei den hessischen Meisterschaften.
Christine Schmitt, 2. Vorsitzender des Vereins, berichtete über die gesellschaftlichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Neben Maitanzparty und Silvesterball war der Höhepunkt der gut besuchte Herbstball in Hünfeld mit herausragenden Showdarbietungen.
Mit einem Ausblick auf das laufende Jahr weckte sie großes Interesse auf viele Highlights, wie die Abnahme des Tanzsportabzeichen am 2. April, die Maitanzparty am 30. April und ein Breitensport- und Standardturnier Mitte Juni. Höhepunkt der Saison wird im November wieder der große Herbstball der Stadt Hünfeld mit Tanz-Turnier und spannendem Showteil sein und zum Jahresabschluss der Silvesterball im Propsteihaus in Petersberg.
Nach dem Bericht des Vorstandes für Öffentlichkeitsarbeit, Virginia ten Hoorn, zeigte Udo Burggraf, Vorstand für Finanzen, dass der Verein auf einer soliden finanziellen Grundlage steht und die Covid-Jahre trotz verringertem Sponsoring gut überstanden hat.
Die Mitglieder des Vereins zeigten sich mit der Arbeit des Vorstandes sehr zufrieden und sprachen ohne Gegenstimme die Entlastung aus.
Mit einem positiven Ausblick auf das laufende Jahr endete die Jahreshauptversammlung.
26.03.2023 - Virginia ten Hoorn